15.04. bis 31.05.2021
Ungesühnt | Verschwiegen | Ein Heimatbild Installation von Peter Barth
Copyright: Roman Thomas
Geschichte | Ausstellung
Ungesühnt | Verschwiegen | Ein Heimatbild, Installation von Peter Barth
Jüdisches Leben in Celle

Eine Veranstaltung des Projekts:
Jüdisches Leben in Celle

Ausstellung, Konzerte, Workshop, Synagogenführung – vielfältige Angebot machen jüdisches Leben in Celle lebendig.

Im Rahmen der Festveranstaltung „2021 – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ wird eine Vielzahl an Veranstaltungen angeboten, die neugierig  auf jüdisches Leben in Celle machen: Von der Synagogenführung über eine Ausstellung mit dem Schwerpunkt „Jüdisches Leben in Celle nach 1945“, von Konzerten mit dem Ensemble Cannelle über einen Gesangsworkshop zum Erlernen jüdischer/hebräischer Lieder und Tänze bis zu „Geschichten gegen den Hass“, einem Figurenspiel mit Musik.

Informationen zur Veranstaltung:

Mit diesen 170 fiktiven Porträts versucht der in Celle geborene Künstler Peter Barth, die Ermordeten aus dem Fluss des Vergessens herauszuholen und ihnen ein Gesicht zu geben – auch wenn ihr tatsächliches Aussehen nicht wiederzugeben ist.

Mit einer Einführung von Meggie Hönig, Germanistin, Kunsthistorikerin und Grafikdesignerin.

Weitere infos hier
Zusatzinfos
digital | überregional
Eintritt frei
COVID-19
Einlass nur mit FFP2-Maske, Distanz halten
Veranstaltungsdaten
Anmeldung unter info@kulturtrifft.de. Aktuell ist die Ausstellung nur digital verfügbar.
Infos/Tickets:
Tickets telefonisch bestellen:
Informationen zum Veranstalter
KulturTrif(f)t e. V.