Eine Veranstaltung des Projekts:
Semesterschwerpunkt Jüdisches Leben
Das Schwerpunktthema des Frühjahr-/Sommersemesters der VHS Olching ist der Vielfältigkeit jüdischen Lebens in Deutschland und der Welt gewidmet. Das Edikt des römischen Kaisers Konstantin vor 1.700 Jahren belegt unzweifelhaft, dass jüdisches Leben seit der Spätantike ein wichtiger integrativer Bestandteil der europäischen Kultur ist.
Wir möchten aufzeigen, dass sich jüdischer Brauch durch alle Lebensbereiche zieht und seine Spuren seit der Spätantike hinterlassen hat und diese eng mit der europäischen Kultur verwoben ist.
Unter Lebensgefahr hat der Dresdner Professor für französische Literatur Victor Klemperer während des „Dritten Reiches" seine Tagebücher geschrieben. Als sie 1995 unter dem Titel „Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten" gedruckt wurden, waren sie eine Sensation. Als minutiöser Beobachter seines Alltags beschreibt Klemperer, wie er Schritt für Schritt zuerst aus dem beruflichen, dann aus dem gesellschaftlichen und schließlich aus dem öffentlichen Leben heraus verdrängt wird.
Seine nüchternen Berichte machen die Tagebücher zu einem einzigartigen Dokument der Zeitgeschichte, das beklemmende Einblicke in den Alltag der Judenverfolgung aus der Sicht eines Überlebenden eröffnet.
Seminarraum 1
Hauptstraße 82
82140 Olching
Deutschland
Bayern