Der WDR unterstützt das Festjahr #2021JLID und bildet die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland auf all seinen Kanälen ab. Auf der Homepage finden sich spannende Dokumentationen, Portraits und Gespräche finden.
Der BR unterstützt das Festjahr und fasst alle spannenden Beiträge aus Hörfunk und Fernsehen unter dem online BR-Thema „Schalom – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zusammen.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland sollen gefeiert werden – das findet auch der Deutschlandfunk und begleitet das Festjahr medial, auf all seinen Kanälen. Die Berichterstattung wird auf dieser Themenseite gebündelt präsentiert.
Phoenix unterstützt das Festjahr #2021JLID direkt auf mehrere Weisen: am 21.02. wurde der Festakt live übertragen und nun fasst Phoenix alle Beiträge rund um das Thema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ auf dieser Themenseite zusammen.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – ein Grund zum Feiern, findet auch rbb Kultur und fasst viele tolle Beiträge rund um das Festjahr #2021JLID auf dieser Themseite zusammen.
Der LWL kooperiert mit und unterstützt das Festjahr. Für das Festjahr hat sich der LWL den Förderschwerpunkt Jüdisches Leben in Deutschland gesetzt und fördert so eine Vielzahl von unterschiedlichen Projekten.
Der LVR kooperiert mit dem Festjahr #2021JLID und wird das Festjahr mit zahlreichen Veranstaltungen begleiten. Auf ihrer Themenseite finden sich u.a. spannende Informationen, Publikationen, Veranstaltungen und mediale Beiträge.
Die LPB Nordrhein-Westfalen hat zum Festjahr großartige Projekte konzipiert. Auf dieser Themenseite finden sich Infomaterialien, Publikationen und mediale Beiträge und es wird im Laufe des Jahres über die Veranstaltungen berichtet.
Der Deutsche Volkshochschulverband unterstützt das Festjahr mit zahlreichen Bildungs- und Kulturangeboten. Unter diesem Link finden sich alle teilnehmenden Volkshochschulen und ihr umfassendes Veranstaltungsangebot.
Das Auswärtige Amt macht das Festjahr über vielfältige Projekte im Ausland sichtbar und schafft so weltweit Bewusstsein für die lange und bedeutende Tradition jüdischen Lebens in Deutschland.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist ein bedeutender Partner des Festjahres #2021JLID. Auf dieser Themenseite finden sich Reden von Zentralratspräsident Herrn Dr. Schuster, Infomaterialien und alle Beiträge des Zentralrats zum Festjahr #2021JLID.
Leo Baeck Institut Institute – New York | Berlin (LBI)
Zum Festjahr #2021JLID veröffentlicht das LBI – New York | Berlin eine virtuelle Ausstellung, die die Verflechtung jüdischer Geschichte mit den Menschen, Regionen und Ländern dieses Raums veranschaulichen soll.
Der Deutsche Bundestag bereichert das Festjahr #2021JLID mit der vom Leo Baeck Institute – New York | Berlin konzipieren Ausstellung „Shared History: 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“.
In Kooperation mit dem Festjahr organisiert das NRWKS zahlreiche Veranstaltungen, um Debatten anzustoßen und Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Eine Liste aller Events kann auf der Seite heruntergeladen werden.
Die Hauptstadt führt auf ihrer Sonderseite „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ sämtliche Veranstaltungen auf und gibt einen Überblick über das jüdische Berlin.
In Kooperation mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern werden im Festjahr zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Ziel ist es, jüdisches Leben gestern, heute und in Zukunft sichtbar zu machen und vielen Menschen nahezubringen.
In Kooperation mit dem Festjahr, zeigt Rheinland-Pfalz, dass jüdisches Leben schon seit vielen Jahrhunderten ein bedeutsamer Bestandteil unserer Kultur ist. Zahlreichen Veranstaltungen zum Festjahr finden sich auf dieser Homepage.
Unter dem Motto „Shalom & Moin“ soll im Festjahr #2021JLID in Schleswig-Holstein das Miteinander und die Begegnung im Vordergrund stehen. Weitere Informationen und Beiträge dazu finden sich auf dieser Themenseite der Landesregierung.
Alle aktuellen Informationen rund ums Festjahr #2021JLID!
Gerne möchten wir unser Angebot besser auf Ihre Interessen abstimmen.
Was interessiert Sie am Festjahr #2021JLID?
Melden Sie sich zu unserem Presseverteiler an und erhalten Sie alle aktuellen Pressemitteilungen per E-Mail. Für individuelle Presseanfragen können Sie sich jederzeit an presse@2021jlid.de wenden.