Eine Veranstaltung des Projekts:
Semesterschwerpunkt Jüdisches Leben
Das Schwerpunktthema des Frühjahr-/Sommersemesters der VHS Olching ist der Vielfältigkeit jüdischen Lebens in Deutschland und der Welt gewidmet. Das Edikt des römischen Kaisers Konstantin vor 1.700 Jahren belegt unzweifelhaft, dass jüdisches Leben seit der Spätantike ein wichtiger integrativer Bestandteil der europäischen Kultur ist.
Wir möchten aufzeigen, dass sich jüdischer Brauch durch alle Lebensbereiche zieht und seine Spuren seit der Spätantike hinterlassen hat und diese eng mit der europäischen Kultur verwoben ist.
Er war ein brillanter Redner, ein bedeutender Anarchist und überzeugter Pazifist, ein vielseitiger Schriftsteller und genialer Übersetzer. Dennoch wäre Gustav Landauer heute kaum noch bekannt, hätte ihn nicht Kurt Eisner im November 1918 zu seiner Unterstützung nach München gerufen. Es war eine Einladung in den Tod: Bei der Niederschlagung der Münchner Räterepublik wurde Gustav Landauer am 2. Mai 1919 grausam ermordet.
Gewinnen Sie auf diesem Rundgang einen Eindruck von seiner außergewöhnlichen Persönlichkeit und erfahren Sie, was sich in seinen letzten Lebensmonaten in München ereignete.
82140 Olching
Deutschland
Bayern