Saarbrücken | Saarland
24.11.2021 | 18 bis 20 Uhr
Mystische Mühle in Vezelay
Copyright: Privat
Vortrag | Dialog
Dr. Christoph Cluse (Trier): Die jüdischen Gemeinden Speyer, Worms und Mainz als „Heilige Gemeinden“ im Mittelalter

Eine Veranstaltung des Projekts:
Ringvorlesung der CJAS und der Fachrichtung Ev. Theologie der Universität des Saarlandes

In Saarbrücken findet eine Ringvorlesung statt, die verschiedene Seiten der jüdisch-christlichen Beziehungen in Deutschland beleuchtet.

Die Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft des Saarlandes und die Fachrichtung Evangelische Theologie beteiligen sich in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken mit einer Ringvorlesung am Festjahr, die verschiedene Seiten der jüdisch-christlichen Beziehungen in Deutschland beleuchtet. Die Vorträge nehmen auch gelungene Beispiele jüdisch-christlichen Miteinanders als Vorbilder und Anknüpfungspunkte für eine gemeinsame Zukunft in den Blick und stellen Entwicklungen in der christlichen Theologie vor, die jüdische Traditionen konstruktiv aufgreifen.

Die Ringvorlesung 321-2021: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland steht unter dem Untertitel: Gegeneinander – nebeneinander – miteinander: Juden und Christen in Deutschland.

Informationen zur Veranstaltung:

Dr. Christoph Cluse (Trier) spricht zum Thema: Die jüdischen Gemeinden Speyer, Worms und Mainz als „Heilige Gemeinden“ im Mittelalter.

Weitere infos hier
Zusatzinfos
Eintritt frei
COVID-19
Es gelten die 3G-Regeln.
Veranstaltungsdaten
Stadtbibliothek Saarbrücken
Lesecafé
Gustav-Regler-Platz 1
66111 Saarbrücken
Deutschland
Saarland
Schriftliche oder telefonische Anmeldung
Infos/Tickets:
Informationen zum Veranstalter
CLSX.de - Partner für Musik gUG
Newsletter
Alle aktuellen Informationen rund ums Festjahr #2021JLID! Gerne möchten wir unser Angebot besser auf Ihre Interessen abstimmen. Was interessiert Sie am Festjahr #2021JLID?




Klicken Sie hier, um den Text zu bearbeiten

Presse
Melden Sie sich zu unserem Presseverteiler an und erhalten Sie alle aktuellen Pressemitteilungen per E-Mail. Für individuelle Presseanfragen können Sie sich jederzeit an presse@2021jlid.de wenden.