Alle Rebsorten sind möglich. Auch regional gibt es keine Einschränkungen. Ansonsten ist „koscherer“ Wein in vielfacher Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung: Zwischen seinen Reben darf weder Gemüse noch Obst wachsen. Erst ab dem vierten Jahr nach dem Pflanzen eines Weinstocks können Trauben geerntet werden; im siebten Jahr muss die Lese ausfallen. Auch bei der Weiterverarbeitung gelten strenge Regeln – vom Verbot, Stoffe tierischen Ursprungs zuzuführen, über die genaue Reinigung aller Gerätschaften, die unter Aufsicht eines Rabbiners erfolgen muss, bis zur Auflage, dass nur jüdische Männer den Wein ausbauen dürfen, die den Sabbat einhalten.
Werden diese Vorschriften befolgt, gilt ein Wein als koscher und bekommt das „Kashrut“-Zertifikat. Wegen des erhöhten Aufwands haben koschere Tropfen ihren Preis – und als Mewuschal-Erzeugnisse einen besonderen Geschmack. Durch kurzzeitiges Erhitzen auf 80 bis 90 °C enthalten sie weniger Aroma-, Gerb- sowie Farbstoffe und werden konserviert, sind also länger haltbar.
Besonderer Wein, besonderer Genuss!
Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Koscherer Wein on Tour“ steht eine Weinprobe umrahmt von viel Livemusik! Zwischen den Vorträgen von Winzern und anderen Experten können koschere Weine aus verschiedensten Regionen verkostet werden. Für zusätzlichen Genuss sorgen koschere Häppchen. An großen Tischen gibt es ausreichend Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die junge Singer-Songwriterin Lina Kramer konnte für die musikalische Begleitung der Weinprobe engagiert werden. Ein besonderes Highlight ist der Aufritt der Düsseldorfer Band The Beatlesøns, die mit interkulturellen Genres begeistert.
Konzertsaal
Ronsdorferstraße 77 a
40233 Düsseldorf
Deutschland
Nordrhein-Westfalen