„17 Motive jüdischen Lebens“, ein Projekt der Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main und ihrer einzigartigen Hebraica- und Judaica-Sammlung, bietet vielfältige Einblicke in deutsch-jüdisches Leben. Im Laufe des Festjahres entstehen eine Ausstellung sowie eine umfangreiche Webplattform mit verschiedenen Beiträgen zu 17 repräsentativen Motiven (Ereignisse, Praktiken, Schriften) von Studierenden und Wissenschaftler*innen. Mit seiner multimedialen Gestaltung richtet sich das Projekt an ein lokales und überregionales Publikum, will aber besonders jüngere Menschen für die deutsch-jüdische Kultur begeistern.
Die Ausstellung „17 Motive jüdischen Lebens“, die im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Frankfurt zu sehen sein wird, zeigt historische und zeitgenössische Objekte und lädt die Besucher*innen immer wieder ein, selbst aktiv zu werden.
Schopenhauer-Studio
Bockenheimer Landstraße 134-138
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
Hessen