Tübingen | Baden-Württemberg
03.12.2021 bis 22.01.2022
Abgesagt
Signet der Reihe „Jüdische Lebensentwürfe in Deutschland“ der vhs Tübingen
Copyright: vhs Tübingen
Kunst | Ausstellung
Auch … hätte einen Davidstern getragen
Zwischen Verfolgung und Akzeptanz

Eine Veranstaltung des Projekts:
Jüdische Lebensentwürfe in Deutschland

Vom Marxisten Ernst Bloch über das Textilunternehmen Pausa bis hin zum Dichter Paul Celan – ein Blick auf Tübingens jüdische Geschichte in 21 Veranstaltungen.

Tübingen, Gartenstraße 33: Der Stahlkubus des Bildhauers Gert Rief ist mehr als nur ein Mahnmal für die 1938 zerstörte Synagoge. Mit seinen 101 quadratischen Öffnungen erinnert er an 101 vertriebene und ermordete jüdische Persönlichkeiten Tübingens. Zugleich symbolisiert das Denkmal auch die wechselvolle Geschichte der jüdischen Gemeinde in Tübingen über die Jahrhunderte. 1337 erstmals erwähnt lebten sie „Zwischen Verfolgung und Akzeptanz“, wie Benigna Schönhagens ihren Vortrag betitelt hat. Um 1850 gelang es einem Juden, Leopold Hirsch, das Bürgerrecht zu erstreiten. Kurt Oesterles Vortrag Vergebens gelebt und gearbeitet beschäftigt sich mit dem zu jener Zeit wirkenden schwäbisch-jüdischen Dichter Berthold Auerbach, der allerdings am Antisemitismus seines Freundes Richard Wagner und dessen Pamphlet Das Judentum in der Musik zerbrach.

Eine turbulente Geschichte zwischen Licht und Schatten

Insgesamt 21 Veranstaltungen beleuchten das Leben der jüdischen Gemeinden rund um Tübingen aus unterschiedlichen Perspektiven. Ein Programmpunkt etwa dreht sich um den Dichter Paul Celan, der zwar nie in Deutschland lebte, aber hier seine Verleger traf. Hier gelebt und mächtig über 16 Jahre an der Universität gewirkt aber hat der jüdische Religionsphilosoph und Marxist Ernst Bloch, der mit seinen Schriften großen Einfluss auf die 68er-Generation nahm.

Zudem gibt es einen interessanten Einblick in die Geschichte des Mössinger Textilunternehmens Pausa, das seinerzeit mit seinen Stoffdrucktechniken und vom Bauhaus inspirierten Designentwürfen sehr erfolgreich war und mit Künstlern und Designern wie Willi Baumeister, HAP Grieshaber, Leo Wollner, Walter Matysiak, Verner Panton, Andreas Felger und Anton Stankowski zusammenarbeitete. Den jüdischen Unternehmensgründern, der Familie Löwenstein, gelang nach der Enteignung die Flucht nach England.

Und last but not least wird eine Führung über den jüdischen Friedhof Wankheim angeboten, „verborgen zwischen Wald und Wiesen“, wie Lilly Zapf, die Pionierin der Tübinger Erinnerungskultur, ihn nannte.

Informationen zur Veranstaltung:

Die in dieser Ausstellung gezeigten Porträts von Wilfried Saur zeigen jüdische Frauen und Männer, die das kulturelle Leben ihrer Zeit prägten und deren Werke bis heute Einfluss nehmen. Wir kennen sie, lesen ihre Texte, noch immer hören und sehen wir sie. In der Diktatur der Nationalsozialisten konnten viele ihr Leben nur durch Flucht und Exil retten. Die Bilder sind auf Zeitungsseiten entstanden, mit Collagen und Zeilen aus den Werken der Porträtierten. Der gelbe Davidstern, Symbol von Erniedrigung, Ausgrenzung, Ausrottung, ist in diesen Bildern kein Stigma, er begleitet den Zyklus als roter Faden.

Weitere infos hier
Zusatzinfos
Barrierefreier Zugang
Eintritt frei
Veranstaltungsdaten
Volkshochschule Tübingen
Cafeteria und Erdgeschoss
Katharinenstraße 18
72072 Tübingen
Deutschland
Baden-Württemberg
Montag bis Freitag, 8.30 bis 21 Uhr
Bitte entnehmen Sie die Bedingungen für den Besuch der Ausstellung der Webseite der vhs Tübingen oder erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch telefonisch bei der Anmeldung.
Infos/Tickets:
Tickets telefonisch bestellen:
Informationen zum Veranstalter
vhs Tübingen
Newsletter
Alle aktuellen Informationen rund ums Festjahr #2021JLID! Gerne möchten wir unser Angebot besser auf Ihre Interessen abstimmen. Was interessiert Sie am Festjahr #2021JLID?

Musik 

Literatur 

Kunst 

Führungen 

Filme 

Bühnenstücke 


Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren und habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. 



Klicken Sie hier, um den Text zu bearbeiten

Presse
Melden Sie sich zu unserem Presseverteiler an und erhalten Sie alle aktuellen Pressemitteilungen per E-Mail. Für individuelle Presseanfragen können Sie sich jederzeit an presse@2021jlid.de wenden.

Ich möchte die Pressemitteilungen abonnieren und habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.