Eine Veranstaltung des Projekts:
Jüdisches Leben in Celle
Im Rahmen der Festveranstaltung „2021 – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ wird eine Vielzahl an Veranstaltungen angeboten, die neugierig auf jüdisches Leben in Celle machen: Von der Synagogenführung über eine Ausstellung mit dem Schwerpunkt „Jüdisches Leben in Celle nach 1945“, von Konzerten mit dem Ensemble Cannelle über einen Gesangsworkshop zum Erlernen jüdischer/hebräischer Lieder und Tänze bis zu „Geschichten gegen den Hass“, einem Figurenspiel mit Musik.
Die berauschende Zeit der 1920er-Jahre übt eine enorme Anziehungskraft aus. Heute, angesichts politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen wie auch der Pandemie, finden sich viele Parallelen zu jenem Zeitgeist von vor 100 Jahren. Man schöpft jedoch auch Inspiration und Kraft aus dieser Ära des Aufbruchs, der Hoffnung und Vitalität.
Die kulturellen Impulse haben eine große Aktualität bewahrt und faszinieren bereits seit Jahren die charmanten Musikerinnen des Ensembles Cannelle.