20.02. bis 30.12.2021
Porträts bedeutender jüdisch-deutscher Persönlichkeiten
Copyright: Deutsches Literaturarchiv Marbach/Atelier Jacoby/Library of Congress/Müller-May/Funk/Pixabay/Burgdorf – alle unter creative commons
Copyright: Deutsches Literaturarchiv Marbach/Atelier Jacoby/Library of Congress/Müller-May/Funk/Pixabay/Burgdorf – alle unter creative commons
Digital | Publikation
Infografiken zum Jubiläum
Digitale Grafiken visualisieren in den sozialen Medien Aussagen von jüdisch-deutschen Persönlichkeiten und schaffen so neue emotionale Verbindungen zu ihnen.
Die deutsche Gesellschaft wurde in beinahe all ihren Bereichen wesentlich durch jüdische Deutsche mitgeprägt. Um den integralen Teil jüdischen Lebens in Deutschland damals wie heute erfahrbar zu machen, wird er durch digitale Grafiken – sogenannte Infografiken – in den sozialen Medien visualisiert.
Jüdisch-deutsche Persönlichkeiten und/oder ihre bedeutenden Aussagen werden dadurch sichtbar gemacht. Die Betrachter*innen spüren eine Resonanz der Botschaften und treten mit ihnen in Verbindung. Die Infografiken werden als Jubiläumsreihe wöchentlich verbreitet.
Porträt Hannah Arendt
Copyright: creative commons
Copyright: creative commons
Porträt von Erich Fromm
Copyright: creative commons
Copyright: creative commons
Porträt von Else Lasker-Schüler
Copyright: creative commons
Copyright: creative commons
Veranstaltungsdaten
Infos/Tickets:
Informationen zum Veranstalter

WerteInitiative e.V.