Heilbronn | Baden-Württemberg
13.09.2021 | 19 bis 21 Uhr
Arbeit von Marlis Glaser
Copyright: Marlis Glaser
Copyright: Marlis Glaser
Tagung | Dialog
Jüdinnen der Moderne
In Heilbronn würdigt eine spannende Veranstaltung in Wort und Bild die überraschend kraftvollen Biografien von „Jüdinnen der Moderne”.
Für die Künstlerin Marlis E. Glaser wurde 2005 das in Israel begonnene Projekt Abraham aber pflanzte einen Tamariskenbaum Basis und Konzept für alle weiteren Arbeiten. Es sind Bilder über deutschsprachige Emigrant*innen und Überlebende. Die Publizistin und Autorin Viola Roggenkamp widmet sich zwei jüdischen Wegbereiterinnen der Moderne der westlichen Welt. Zum einen ist dies Regina Jonas, die weltweit als erste Frau zur Rabbinerin ordiniert wurde. Zum anderen ist es die durch Osteuropa reisende jüdisch-orthodoxe Feministin Bertha Pappenheim, die als Anna O. in Freuds Studien über Hysterie bekannt wurde.
Ein Vortrag und eine Vernissage würdigen diese „Jüdinnen der Moderne”.
Veranstaltungsdaten
Stadtbibliothek Heilbronn
Veranstaltungsfläche im 1. OG
Berliner Platz 12
74072 Heilbronn
Deutschland
Baden-Württemberg
Veranstaltungsfläche im 1. OG
Berliner Platz 12
74072 Heilbronn
Deutschland
Baden-Württemberg
Infos/Tickets: