Eine Veranstaltung des Projekts:
Semesterschwerpunkt Jüdisches Leben
Das Schwerpunktthema des Frühjahr-/Sommersemesters der VHS Olching ist der Vielfältigkeit jüdischen Lebens in Deutschland und der Welt gewidmet. Das Edikt des römischen Kaisers Konstantin vor 1.700 Jahren belegt unzweifelhaft, dass jüdisches Leben seit der Spätantike ein wichtiger integrativer Bestandteil der europäischen Kultur ist.
Wir möchten aufzeigen, dass sich jüdischer Brauch durch alle Lebensbereiche zieht und seine Spuren seit der Spätantike hinterlassen hat und diese eng mit der europäischen Kultur verwoben ist.
Die Christenheit - mit über zwei Milliarden Gläubigen eine der größten Religionsgemeinschaften der Welt - beruft sich auf Jesus Christus - einen Juden aus Nazareth. Diese Vorstellung hätte den historischen Jesus sicher befremdet: Nichts lag ihm ferner, als eine neue Religion zu gründen. Er ging in die Synagoge, gehorchte der Tora - dem jüdischen Gesetz – und wenn er überhaupt ein religionspolitisches Ziel hatte, dann, seinen eigenen jüdischen Glauben zu reformieren. Und so ist denn auch vieles, was wir heute für christlich halten, jüdischen Ursprungs.
Der Vortrag folgt diesen jüdischen Spuren im Christentum.
Seminarraum 1
Hauptstraße 82
82140 Olching
Deutschland
Bayern