16.05.2021 bis 31.07.2022
Ansicht des Adenauerhauses in Bad Honnef/Rhöndorf
Copyright: Adenauerhaus (StBKAH)
Copyright: Adenauerhaus (StBKAH)
Digital | Publikation
Konrad Adenauer und das jüdische Leben
Der Internationale Museumstag am 16. Mai 2021 steht im Adenauerhaus Bad Honnef unter dem Motto "Adenauer und das jüdische Leben".
Wiedergutmachung war für den Kanzler Adenauer nicht nur ein Gebot politischer Klugheit, sondern auch eine moralische Verpflichtung. Als Oberbürgermeister von Köln pflegte er vielfältige Beziehungen zu jüdischen Mitbürgern. Nach 1945 machte er sich für einen Neustart jüdischen Lebens in Deutschland stark. Wiedergutmachung war für den Kanzler eine moralische Verpflichtung – so setzte er sich massiv für das Luxemburger Abkommen 1952 ein. Führungen, Interviews, Filme, Bastelangebote, Geschichten, Rätsel und eine kleine Ausstellung beleuchten das Thema anschaulich.
Informationen zur Veranstaltung:
Drei BIPARCOURS – digitale Lern-Apps für Schülerinnen – lassen auf den Spuren jüdischen Lebens in Köln wandeln. Die Parcours eignen sich für Schülerinnen der Oberstufe.
Porträt von Konrad Adenauer
Copyright: Konrad-Adenauer-Stiftung, Peter Bouserath
Copyright: Konrad-Adenauer-Stiftung, Peter Bouserath
Adenauers Wohnhaus in Bad Honnef/Rhöndorf
Copyright: Atelier Brückner, Daniel Stauch
Copyright: Atelier Brückner, Daniel Stauch
Ausstellung des Adenauerhauses
Copyright: Atelier Brückner, Daniel Stauch
Copyright: Atelier Brückner, Daniel Stauch
Veranstaltungsdaten
Infos/Tickets:
Informationen zum Veranstalter

Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus