Eine Veranstaltung des Projekts:
Filmscreening und Konzerte zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Zum Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland zeigt das Münchner Stadtmuseum zunächst den Dokumentarfilm Die Wohnung von Arnon Goldfinger. Anschließend diskutieren die Enkelin des jüdischen Hutmachers Heinrich Rothschild, Dr. Katrina Recker, und die Fachärztin für Psychotherapie, Dr. Andrea Bauer, über Emigration, Familiengeschichten und ihre Verdrängung.
Im Rahmen des Open-Air-Kulturprogramms „Sommer im Hof“ findet ein Gesprächskonzert mit Studierenden des Ben Haim-Forschungszentrums an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) sowie jüdische Straßenkunst mit Alex Jacobowitz, Marimba, statt.
Zum Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland präsentieren die Sängerin Franziska Weber und der Pianist Clemente Prudencio Lieder aus dem Werk Paul Ben-Haims. Anschließend katapultiert der renommierte Xylofonist Alex Jacobowitz mit seiner Mischung aus klassischem Konzert und New Yorker Streetshow das Publikum ins mitreißende Hier und Jetzt.
Ein Gesprächskonzert mit Studierenden des Ben Haim-Forschungszentrums an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) sowie jüdische Straßenkunst mit Alex Jacobowitz, Marimba.
Dauer des Konzerts: Zwei Stunden mit Pause
Innenhof
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Deutschland
Bayern