Eine Veranstaltung des Projekts:
Veranstaltungsreihe zu 1.700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland
Jüdisches Leben prägt und bereichert seit Jahrhunderten die deutsche Geschichte. In einer Veranstaltungsreihe, die Vorträge, Studienfahrten, Konzerte, Begegnungen und vieles mehr beinhaltet, haben viele Menschen die Möglichkeit, am reichen Schatz jüdischer Kultur, jüdischen Denkens und jüdischen Lebens durch die Jahrhunderte teilzuhaben. Denn nur, wenn wir umeinander wissen, können wir in bereichernder Vielfalt wahre Gemeinschaft leben.
Synagogale Musik – ursprünglich für den jüdischen Gottesdienst komponiert – ist dennoch weit mehr als rein liturgische Musik. Viele Meisterwerke sind entstanden. Seit vielen Jahrzehnten pflegt der Leipziger Synagogalchor diese Gesänge, vor allem die der liberalen Tradition des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.
Für dieses Konzert wurden einige der berührendsten und beeindruckendsten Werke ausgewählt. Es erklingen große Psalmkompositionen neben Bearbeitungen traditioneller liturgischer Gesänge – und schnell taucht der Hörer ein in die Faszination dieser wunderbaren Musik.
Ensemble: Leipziger Synagogalchor.
Maximilianstraße
67346 Speyer
Deutschland
Rheinland-Pfalz