04.02.2021 | 17.15 bis 18.15 Uhr
Rita Ostrovska, „Meine Emigration", Abfahrt 2001, Kiew, Fotografie aus der Serie „Emigranten" 1993–2002
Copyright: Rita Ostrovska, 2001, www.rita-art.org
Vortrag | Dialog
Rethinking Soviet Spaces: A New Paradigm in Comparative Literature

Eine Veranstaltung des Projekts:
„Let My People Go!" Jüdische Emigration aus Osteuropa seit den 1960er-Jahren

Eine Vortragsreihe in Leipzig richtet den Blick auf die jüdische Emigration aus der Sowjetunion und aus Osteuropa zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren.

Die Vortragsreihe „Let My People Go!“ in Leipzig nimmt das 25-jährige Bestehen des Dubnow-Instituts zum Anlass, den Blick auf die jüdische Emigration aus der Sowjetunion und aus Osteuropa zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren zu richten. Dabei werden die Wirkungen und Rückwirkungen der Auswanderungswellen auf die Jüdischen Studien insbesondere in den USA, Israel und der Bundesrepublik näher beleuchtet.

 

Informationen zur Veranstaltung:

Ein Vortrag von Dr. Natasha Gordinsky (University of Haifa).

Weitere infos hier
Zusatzinfos
digital | überregional
Eintritt frei
Veranstaltungsdaten
Infos/Tickets:
Informationen zum Veranstalter
Dubnow-Institut
Newsletter
Alle aktuellen Informationen rund ums Festjahr #2021JLID! Gerne möchten wir unser Angebot besser auf Ihre Interessen abstimmen. Was interessiert Sie am Festjahr #2021JLID?




Klicken Sie hier, um den Text zu bearbeiten

Presse
Melden Sie sich zu unserem Presseverteiler an und erhalten Sie alle aktuellen Pressemitteilungen per E-Mail. Für individuelle Presseanfragen können Sie sich jederzeit an presse@2021jlid.de wenden.