Copyright: (c) Stadtarchiv Nürnberg
Das Projekt möchte die heute weitgehend vergessenen Spuren jüdischen Lebens in der Nürnberger Marienvorstadt, einem im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstörten Stadtteil, wieder sichtbar machen: mit thematischen Stadtrundgängen und einer ansprechend gestalteten Publikation.
Gestaltet wurde das Projekt von Geschichte Für Alle e.V. – Institut für Regionalgeschichte und seinem Kooperationspartner Kunstvillige e.V., dem Förderverein der städtischen Kunstvilla und dem Vorstadtverein Wöhrd.
Die seit den 1860er-Jahren errichtete Marienvorstadt war Nürnbergs erste planmäßige Stadterweiterung. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, zeugt heute nur noch wenig vom ursprünglichen Charakter des einstigen jüdisch geprägten Villen- und Gewerbequartiers.
Entdecken Sie den Stadtteil und die Geschichte von Hopfenhändlern, Spielwarenfabrikanten und einer Frauenrechtlerin sowie vieles mehr. Mit Besichtigung der Kunstvilla, der ehemaligen Villa Hopf.
Copyright: (c) Geschichte Für Alle e.V.
Kopfbau Künstlerhaus, Königstraße 93
90402 Nürnberg
Deutschland
Bayern
