Der BR unterstützt das Festjahr und fasst alle spannenden Beiträge aus Hörfunk und Fernsehen unter dem online BR-Thema „Schalom – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zusammen.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland sollen gefeiert werden – das findet auch der Deutschlandfunk und begleitet das Festjahr medial, auf all seinen Kanälen. Die Berichterstattung wird auf dieser Themenseite gebündelt präsentiert.
Phoenix unterstützt das Festjahr #2021JLID direkt auf mehrere Weisen: am 21.02. wurde der Festakt live übertragen und nun fasst Phoenix alle Beiträge rund um das Thema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ auf dieser Themenseite zusammen.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – ein Grund zum Feiern, findet auch rbb Kultur und fasst viele tolle Beiträge rund um das Festjahr #2021JLID auf dieser Themenseite zusammen.
Der WDR unterstützt das Festjahr #2021JLID und bildet die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland auf all seinen Kanälen ab. Auf der Homepage finden sich spannende Dokumentationen, Portraits und Gespräche.
Das Auswärtige Amt macht das Festjahr über vielfältige Projekte im Ausland sichtbar und schafft so weltweit Bewusstsein für die lange und bedeutende Tradition jüdischen Lebens in Deutschland.
Demokratie leben veröffentlicht auf der Themenseite zum Festjahr Publikationen und Filme aus dem eigenen Programm und eine digitale Ausstellung der Gedenkstätten.
Der Deutsche Bundestag bereichert das Festjahr #2021JLID mit der vom Leo Baeck Institute – New York | Berlin konzipieren Ausstellung „Shared History: 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“.
Der Deutsche Volkshochschulverband unterstützt das Festjahr mit zahlreichen Bildungs- und Kulturangeboten. Unter diesem Link finden sich alle teilnehmenden Volkshochschulen und ihr umfassendes Veranstaltungsangebot.
Das Themenportal Menora | Jüdisches Leben in Thüringen bietet einen interaktiven Zugang zum vielfältigen jüdischen Erbe und der gelebten jüdischen Kultur der Gegenwart. Zentrales Element ist eine virtuelle Karte historischer und aktueller Orte.
Anlässlich des Festjahres #2021JLID hat das Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) ein Internetprojekt zur Geschichte jüdischer Orte in Bayern begonnen. Das Projekt bündelt die schon vorhandenen Projekte des HdBG zu den jüdischen Friedhöfen und zu den Denkmälern und Gedenktafeln für jüdische Soldaten des Ersten Weltkriegs.
In Kooperation mit dem Festjahr #2021JLID organisiert das Kultursekretariat NRW vielfältige Veranstaltungen, um Debatten anzustoßen und Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen.
Der LVR kooperiert mit dem Festjahr #2021JLID und wird das Festjahr mit zahlreichen Veranstaltungen begleiten. Auf ihrer Themenseite finden sich u.a. spannende Informationen, Publikationen, Veranstaltungen und mediale Beiträge.
Der LWL kooperiert mit und unterstützt das Festjahr. Für das Festjahr hat sich der LWL den Förderschwerpunkt Jüdisches Leben in Deutschland gesetzt und fördert so eine Vielzahl von unterschiedlichen Projekten.
Die LPB Nordrhein-Westfalen hat zum Festjahr großartige Projekte konzipiert. Auf dieser Themenseite finden sich Infomaterialien, Publikationen und mediale Beiträge und es wird im Laufe des Jahres über die Veranstaltungen berichtet.
Das Projekt „170 Jahre deutsch-jüdisches Miteinander in Leipzig – Vertraute Töne im Fremden entdecken“ beinhaltet 12 Teilprojekte, deren verbindendes Element Musik ist, die eine emotionale Beziehung zur jüdischen Kultur schafft.
In Kooperation mit dem Festjahr organisiert das NRWKS zahlreiche Veranstaltungen, um Debatten anzustoßen und Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Eine Liste aller Events kann auf der Seite heruntergeladen werden.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist ein bedeutender Partner des Festjahres #2021JLID. Auf dieser Themenseite finden sich Reden von Zentralratspräsident Herrn Dr. Schuster, Infomaterialien und alle Beiträge des Zentralrats zum Festjahr.
Auf der Seite des Beauftragten der Bayrischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe findet sich ein Kalender, der alle Veranstaltungen im Rhamen des Festjahres in Bayern aufführt.
„Shalom, Bayreuth!“ bietet Streifzüge durch die jüdische Stadtkultur – ob vom Handy aus oder auf dem heimischen Rechner, akustisch, filmisch und in 3D.
Die Hauptstadt führt auf ihrer Sonderseite „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ sämtliche Veranstaltungen auf und gibt einen Überblick über das jüdische Berlin.
Neben „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ feiert Brandenburg in diesem Jahr auch 350 Jahre jüdisches Leben in Brandenburg. Auf einer speziellen Website finden sich neben Hinweisen auf Veranstaltungen für beide Festjahre, Informationen und Einblicke in die jüdische Geschichte ebenso wie in die Gegenwart.
Die Stadt Darmstadt knüpft mit ihrem Beitrag zum Festjahr „100 Tage, 1700 Jahre!“ an bislang verschüttete jüdische Geschichten in und um Darmstadt an und möchten jüdisches Leben in Darmstadt sichtbar machen. Zudem möchte sie Interesse für das jüdische Kulturerbe der Stadt wecken und damit auch die jüdische Identität Darmstadts stärken.
Jüdisches Leben hat einen wichtigen Platz in Hamburg und soll sichtbarer werden. Der Hamburger Senat unterstützt das bundesweite Festjahr. Das Programm der ersten Jahreshälfte ist online.
Die Stadt Köln präsentiert auf einer Seite zum Festjahr sämtliche Beiträge aus Köln zu 1700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland. Zudem findet sich dort auch ein Stadtspaziergang, der zu jüdischen Orten führt.
In Kooperation mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern werden im Festjahr zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Ziel ist es, jüdisches Leben gestern, heute und in Zukunft sichtbar zu machen und vielen Menschen nahezubringen.
Auch Niedersachsen unterstützt das Festjahr mit einem vielseitigen Programm. Darunter sind die „Mittwochgespräche“ des Landesverbands der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. Hier werden zusammen mit Gästen verschiedene Themen des jüdischen Lebens in Deutschland beleuchtet.
Auf der Themenseite der Stadt Nürnberg findet sich ein Kalender mit Veranstaltungen. Zudem finden sich dort Links zum Thema „Jüdisches Leben einst und jetzt“.
In Kooperation mit dem Festjahr, zeigt Rheinland-Pfalz, dass jüdisches Leben schon seit vielen Jahrhunderten ein bedeutsamer Bestandteil unserer Kultur ist. Zahlreichen Veranstaltungen zum Festjahr finden sich auf dieser Homepage.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland bedeuten mindestens 700 Jahre jüdisches Leben im Saarland – nach einem Beleg aus dem Jahre 1321. Das Saarland feiert beide Anlässe mit einem umfangreichen Programm.
Unter dem Motto „Shalom & Moin“ soll im Festjahr #2021JLID in Schleswig-Holstein das Miteinander und die Begegnung im Vordergrund stehen. Weitere Informationen und Beiträge dazu finden sich auf der Themenseite der Landesregierung.
Für das Festjahr #2021JLID haben Stralsunder Akteur*innen ein vielfältiges Jahresprogramm vorbereitet. Der Flyer mit sämtlichen Terminen steht online zum Download bereit.
In Thüringen finden sich historische Beweise, die eine mindestens 900 Jahre umspannende Geschichte jüdischen Lebens belegen. Zum Anlass dieses Festjahres will das Land Thüringen das reichhaltigen jüdische Leben in Thüringen beleuchten.
321.koeln ist eine Initiative der katholischen und evangelischen Kirche in Köln für das Festjahr. Die beiden Kirchen möchten hiermit einen Beitrag dazu leisten, in Kirche, Schule und Gesellschaft jüdisches Leben wahrzunehmen, kennenzulernen und sich für eine gute Nachbarschaft von nicht-jüdischen Menschen mit Menschen jüdischen Glaubens einzusetzen.
Auf der Seite des Bistums Würzburg finden sich Veranstaltungen, die im Festjahr in Unterfranken stattfinden – u.a. von der Jüdischen Gemeinde Würzburg, der katholischen und evangelischen Kirche in Unterfranken, dem Regierungsbezirk Unterfranken und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Das Erzbistum Köln hat auf der Seite zum Festjahr viele interessante Informationen, Beiträge sowie Veranstaltungs- und Programmhinweise zusammengestellt.
Internationale Christliche Botschaft Jerusalem (ICEJ)
Die ICEJ hat eine Seite zu „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ erstellt. Hier finden sich neben historischen Beiträgen z.B. eine Auflistung von Jüdinnen*Juden, die Deutschland geprägt haben sowie ein Artikel mit spannenden Informationen zur Sprache Jiddisch. Zudem hat die ICEJ eine Broschüre zum Festjahr erstellt, die via E-Mail an info@icej.de bestellt werden kann.
Leo Baeck Institut Institute – New York | Berlin (LBI)
Zum Festjahr #2021JLID veröffentlicht das LBI – New York | Berlin eine virtuelle Ausstellung, die die Verflechtung jüdischer Geschichte mit den Menschen, Regionen und Ländern dieses Raums veranschaulichen soll.
Alle aktuellen Informationen rund ums Festjahr #2021JLID!
Gerne möchten wir unser Angebot besser auf Ihre Interessen abstimmen.
Was interessiert Sie am Festjahr #2021JLID?
Melden Sie sich zu unserem Presseverteiler an und erhalten Sie alle aktuellen Pressemitteilungen per E-Mail. Für individuelle Presseanfragen können Sie sich jederzeit an presse@2021jlid.de wenden.