Hattingen
22.11.2021 | 19 bis 21 Uhr
Grab der Santa Cecilia in Rom
Matthias Leupold, Berlin
Matthias Leupold, Berlin
Bühne | Oper
Die heilige Cäcilia
Im nordrhein-westfälischen Hattingen ist die Uraufführung der größten Choroper des 20. Jahrhunderts zu erleben: „Die heilige Cäcilia“ von Anton Urspruch.
In seinen letzten Lebensjahren hat Anton Urspruch (1850–1907) an seinem Meisterwerk, der fünfaktigen Oper Die heilige Cäcilia, gearbeitet, von der er aber nur etwa die Hälfte als Partitur fertiggestellt und den Rest als Klavierauszug hinterlassen hat. Die Partitur dieser unvollendeten Oper hat Ulrich Leykam im vergangenen Jahrzehnt fertiggestellt. Sie spiegelt das Konvertitentum von Urspruchs Mutter vom jüdischen zum protestantischen Glauben wider.
Die Vollendung und Uraufführung versteht sich als ein wesentlicher Beitrag zur späten Wiedergutmachung an dem durch die NS-Kulturpolitik verfemten jüdischen Komponisten Anton Urspruch.
Informationen zur Veranstaltung:
Zweite Vorstellung der OperPartielle Voraufführung (Kurzfassung) der Oper im Januar 2020 in Rom
Otmar Schöffler, Anton Urspruch Gesellschaft e. V.
Otmar Schöffler, Anton Urspruch Gesellschaft e. V.
Voraufführung der Kurzfassung im Januar 2020 in Berlin
Robert Pflanz, Berlin
Robert Pflanz, Berlin
Voraufführung der Kurzfassung im Januar 2020 in Berlin
Robert Pflanz, Berlin
Robert Pflanz, Berlin
COVID-19
Hinweise erfolgen zeitgerecht
Sicherheitshinweise
Hinweise erfolgen nach Maßgabe
Veranstaltungsdaten
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen
Gebläsehalle
Werksstraße 25
45527 Hattingen
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Gebläsehalle
Werksstraße 25
45527 Hattingen
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Infos/Tickets: